Der Mietendeckel ist eine längst überfällige Notbremse für den entgleisten Immobilienmarkt in Berlin. Ein Schritt in die richtige Richtung, wenn auch ein zeitlich begrenzter und lückenhafter. Auf die glorreiche Idee sind unsere Politiker:innen natürlich (leider) nicht von selbst gekommen, WohnraumWeiterlesen >>>
Kategorie: Stadt
Corona-Shutdown: Quarantäne-Life im Ballerkiez
Unser Leben hat sich radikal verändert. Zumindest für alle, die keine misanthropischen Einsiedler sind und gerne das kulturelle Leben genießen. Friedrichshain-Kreuzberg ist der flächenmäßig kleinste Berliner Bezirk, ist am dichtesten besiedelt und hat das geringste Durchschnittsalter. Im Partykiez Friedrichshain SüdWeiterlesen >>>
Flatten the Curve: Ein Appell an den Egoismus
Das Wetter ist schön, der Frühling ist da! Wie jedes Jahr ist der Boxhagener Platz dicht besiedelt mit Grüppchen, die ihr erstes Bierchen in der Sonne zischen. Doch irgendetwas stimmt nicht… ach ja, genau. Das Gebot der Stunde lautet SocialWeiterlesen >>>
Warum der Wirbel um die Griessmühle Fluch und Segen zugleich ist
Die Griessmühle hat die Trommel für ihr Weiterbestehen in der Sonnenallee gerührt. Die Medien stürzten sich auf das Thema und berichteten überregional über ihr Schicksal und das Clubsterben in Berlin. Am 23. Januar wurde zum ersten Mal im Berliner AbgeordnetenhausWeiterlesen >>>
Berlin Mural Fest: Eine Tour durch Friedrichshain, Kreuzberg und Neukölln
Andere Städte machen es vor, jetzt zum ersten Mal in unserer Hauptstadt: Unter dem Motto “Nackenstarre garantiert” organisierte die Berlin Art Bang (THE HAUS), das erste Mural Fest in Berlin. Ich habe mit meinem Kumpel und Tape-Art-Künstler Dinopium die WandgemäldeWeiterlesen >>>
Zehn Jahre Berlin – und das, was bleibt
Als ich Anfang der Nuller Jahre zum ersten Mal nach Berlin kam, wurde ich infiziert. Wie eine Motte ans Licht zog es mich zu diesem urbanen Spielplatz.
Im Auge der Gentrifizierung
Berlin leidet unter einem Virus. Er nennt sich Gentrifizierung. Seit neun Jahren beobachte ich die Veränderungen meiner Nachbarschaft rund um den Boxhagener Platz in Friedrichshain. Mittlerweile betrifft es mich persönlich. Ein Erfahrungsbericht. Was ist Gentrifizierung überhaupt? Der Begriff stammt aus derWeiterlesen >>>
Paris vs. Berlin
Auf Arte lief gerade der Vierteiler “Nachbarschaftsgeschichten: Paris /Berlin”, in dem die gemeinsame Entwicklung der beiden Städte gezeigt wird. Ziemlich interessant. Da ich kürzlich in Paris war, habe ich einen persönlichen Vergleich der beiden Metropolen gezogen. Welche Stadt hat mehr Swag? 1. Excusez-moi,Weiterlesen >>>
Ein Hoch auf die Berliner Nachbarschaftsetikette
Die Entsorgungskultur à la <ich stell das mal runter, vielleicht brauch es ja wer> hat sich längst als Etikette im Kiez etabliert. Ich unterstütze das und es wird auch in meinem Wohnhaus fleißig praktiziert. Man wird seinen ungeliebten Krempel los, der noch zu schadeWeiterlesen >>>
5 Spots für dein Wochenende in Paris
Paris ist eine wunderbare Stadt. Aber genau wie in Berlin gibt es unfassbar viele Möglichkeiten, wie man seine Zeit dort verbringen – oder eben auch verschwenden kann. Um euch das zu Ersparen, habe ich 5 Spots für all diejenigen zusammengestellt, die abseitsWeiterlesen >>>
Nachttanzdemo in Friedrichshain
Friedrichshain ist und bleibt Demo-Rave-Kiez (und das ist auch gut so!). Parallel zur musikalischen Supersause “Fête de la Musique” zieht gerade die Nachttanzdemo von Musik braucht Freiräume von Nord nach Süd und ballert ordentliche Bässe durch die Straßen. Laut, dreckig, links. This is my Fhain ♥ https://www.instagram.com/p/BG9MARVQwbp/?taken-by=mineminberlin Der politische Aufruf vonWeiterlesen >>>
Schöne Doku über Friedrichshain
Unser Hof- und Heimatsender RBB hat eine neue Doku über meine Hood Friedrichshain gedreht. Vollgepackt mit interessanten Infos und mit Fokus auf den Wandel zeigt sie die bunten Facetten des Kiezes. #WTF-Moment: das Durchschnittsalter hier liegt gerade mal bei 36! Also das soll uns erstmal einerWeiterlesen >>>
Doofi des Tages
Wie verpeilt sind wir eigentlich? Gerade nach Feiertagen wie dem 1. Mai ist es naturgemäß besonders schlimm. Geht mir ja nicht anders. Aber DAS muss man erstmal bringen. Ein Fundstück für die Kategorie #WTF. Ich möchte Katja auf keinen Fall unterstellen, dass sie generell beknackt ist. Halt einWeiterlesen >>>
1. Mai: Myfest vs. Party
Das wunderbare Myfest in Kreuzberg fiel seinem eigenen Hype zum Opfer. Nachdem die politische Straßenfete mit internationalen kulinarischen Ergüssen und breit gefächertem Musikangebot spätestens im letzten Jahr völlig aus dem Ruder geriet, sollte in diesem Jahr eigentlich alles anders werden. Myfest mit neuem KonzeptWeiterlesen >>>
Kein Weg ohne Bier
Seit April wird man mit 15 Euro Bußgeld zur Kasse gebeten, wenn man am S-Bahn-Gleis raucht. “Verboten” ist es zwar schon lange, jedoch hat es bisher keinen gestört. Bis jetzt, denn nun hieß es in der Pressemeldung der S-Bahn Berlin: “Die zunehmende Zahl von Kundenbeschwerden undWeiterlesen >>>